€ 365
Maklerbüro Jan Popp
Jan Popp
+493661 670609

Send request


Helle 2-Raum-Wohnung in ruhiger Wohnlage!

495938#250045 Waldenbucher Straße 24, 08499 Reichenbach im Vogtland, Sachsen, Germany Rent € 365, Various
Living space
58 m²
Rooms
2
Bedrooms
1
Bath
1
Parking
Balcony

Overview

Construction year
1996

Inside

Additional rooms
Cellar

Outside

Balcony
Yes
Parking space
11parking space

Limitations & Requirements

Vacant from
sofort

Energy

Heating System
Central heating system
Property type
Residential building
Type of energy pass
Consumption certificate
End of energy consumption
97 kWh/(m²·year)
Kind of energy
Gas
Energy efficiency class
C
validity
26.07.2028
Mit Warmwasser
Yes

Prices

Cold Rent
€ 365
Additional costs
€ 150
Foreign provision incl. VAT
No

Property description

Herzlich willkommen in dieser lichtdurchfluteten Hochparterre-Wohnung, die Ihnen auf 58,39 m² Wohnfläche ein komfortables Zuhause bietet. Die Wohnung überzeugt durch eine durchdachte Raumaufteilung und eine angenehme Atmosphäre.

Die Wohnung verfügt über ein geräumiges Wohnzimmer, das viel Platz für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Das Schlafzimmer ist ideal für erholsame Nächte und sorgt für eine ruhige Rückzugsmöglichkeit.

Zusätzliche Merkmale:
- Außenstellplatz: Ein Stellplatz für Ihr Fahrzeug ist vorhanden und bietet zusätzlichen Komfort.
- Keller: Ein separater Kellerraum bietet Ihnen Stauraum für Ihre persönlichen Gegenstände.

Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin, um sich von dieser attraktiven Wohnung selbst zu überzeugen!

Location

Die Stadt Mylau bildete zusammen mit den Städten Greiz, Reichenbach, Elsterberg und Netzschkau den Städteverbund "Nordöstliches Vogtland" und hat ca. 3150 Einwohner. Seit dem 1. Januar 2016 ist Mylau ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Reichenbach. Das erste Mal wird Mylau In der Ortschronik 1212 urkundlich erwähnt. Die Entstehung zur Kleinstadt verdankt Mylau der Burg Mylau. Die denkmalgeschützte Burg ist die einzige fast vollständig erhaltene und zugleich größte Burganlage des sächsischen Vogtlandes und damit ein herausragendes Architekturdenkmal. Mit einer neuen Dauerausstellung wurde das Museum im Herbst 2014 wiedereröffnet und die Burg lebt aktiv durch Kulturprojekte und den Förderverein. Auch die größte Ziegelsteinbücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, sowie die Stadtkirche zu Mylau mit ihrer original Silbermann-Orgel sind beeindruckend und locken viele Besucher nach Mylau. Im Sommer zieht das Mylauer Freibad viele Badelustige an und auf neu angelegten Wanderwegen kann man weit ins Vogtland vordringen. Die staatliche Grundschule befindet sich direkt am Markt das Evangelisches Gymnasium Mylau, unterhalb der Burg, ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule, die neben dem Abitur auch auf alle anderen allgemeinbildenden Abschlüsse vorbereite. Mylau ist verkehrstechnisch günstig gelegen und bietet vielen Unternehmen der Autozulieferindustrie, sowie des Maschinenbaus ideale Bedingungen. Mehrere Bäcker, Fleischer und ein kleines Einkaufzentrum mit weiteren Lebensmittel-, Getränke- und Bekleidungsgeschäften sind vorhanden.