Immobilienarten – Immobilientypen

Wohnimmobilien

 

Atelie / Studio

Ein Atelie oder Studio ist eine lichtdurchflutete Wohnung, ähnlich einer Loftwohnung mit großen Flächen. Es besitzt oft eine halbe Zwischenetage mit Geländer zum Hauptraum.

 

 

          Dachgeschoßwohnung

Die Dachgeschoßwohnung ist die oberste Wohnung in einem Haus und die Außenwände unterliegen oft der Neigung des Daches. Die Wandschräge geht zudem in die Wohnflächenberechnung mit ein. Alles was unter 1 m Höhe vom Fußboden zur Decke hat, wird nicht in die Wohnfläche eingerechnet. Alles was 1 m – 2 m Höhe hat, wird nur zu 50% eingerechnet. Daher sehen viele Räume größer aus, als es die Wf-Berechnung zulässt.

           Einliegerwohnung

Eine Einliegerwohnung ist eine separate Wohnung in einem Einfamilienhaus. Oftmals als Souterrain aus/umgebauter Keller mit separatem Eingang.

             Einzimmerwohnung

Die Einzimmerwohnung ist jedem Studenten ein Begriff. Wohnen, schlafen und kochen – alles in einem Raum. Nur das Bad ist separat und die Gesamtfläche liegt oft unter 35m².

           Erdgeschosswohnung

Eine Erdgeschoßwohnung ist der optimale Hybrid zwischen einer Wohnung und einem Haus, da bei den meisten Erdgeschoßwohnungen ein kleines Grundstück mit enthalten ist. Sie ist ebenerdig und man kann ohne Aufzug und Treppe aus dem Haus.

 

         Etagenwohnung

Die Etagenwohnung ist eine einzige Wohnung auf der ganzen Etage. Wo andere Mehrfamilienhäuser 2 oder mehr Wohnungen aufweisen, ist die Etagenwohnung die einzige Wohnung auf der Etage.

 

         Hochparterre-Wohnung

Das ist eigentlich eine Erdgeschoßwohnung mit dem Unterschied, dass man erst mehrere Treppenstufen hoch gehen muss, um die Erdgeschoßwohnung zu erreichen.

         Loggia Wohnung

Die Loggia zeichnet sich in der Regel durch einen mit Glas geschlossenem Balkon oder eine Auswucht aus, die sich vom Hauskubus heraus abhebt.

           Loftwohnung

Loftwohnungen sind oftmals  als ehemalige Gewerbe-, Industrie,- oder Büroflächen zu Wohnungen umgebaut worden. Die großen und oftmals bis zum Boden reichende Fensterflächen, sowie  riesige Raumflächen zeichnen eine Loft aus. Heute baut man gerne Loftwohnungen neu, da man deren Liebhaberwert kennengelernt hat.

           Maisonettewohnung

Eine Maisonettwohnung ist einfach gesagt eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, welches über 2 Etagen geht. Sie strahlt daher ein wenig Hausidylle aus und hat Seltenheitswert.

          Penthouse
Die Penthouse-Wohnung liegt zwar wie eine Dachgeschoßwohnung ganz oben eines Mehrfamilienhauses, jedoch hat diese Wohnung selten schräge Wände und verfügt über eine extra große Dachterrasse. In der Regel sind Penthouse-Wohnungen von exklusiver Natur.
            Senioren u. behindertengerechte Wohnung

Dieser Typ Wohnungen sind immer mehr im Kommen, da diese nicht nur für Rollstühle, sondern auch für Kinderwagen beliebt sind. Sie zeichnen sich durch folgende Kriterien aus:  Barrierefreier Zugang zu allen Räumen und der Wohnung,  Aufzug innerhalb des Hauses,  Rollstuhlgerechte  sowie extra breite Türen und behindertengerechte Bäder.

            Souterrainwohnung

Die Souterrainwohnung ist ein unterhalb der Erdoberfläche und in der Regel umgebauter Keller, der als Einliegerwohnung angeboten wird. Das Erdreich wurde für notwendigen Fensterflächen ausgehoben, um genügend Tageslicht zu bekommen

            Terrassenwohnung

Die Terrassenwohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus, in welchem alle oder einige Wohnungen mit einer eigenen großen Terrasse je Wohnung ausgestattet sind. Terrassen sind in der Norm größer als Balkone.

 

Häuser:

          Aussiedlerhof

Der Aussiedlerhof ist ein Bauernhof, der nicht im Dorf oder in der Stadt eingebunden ist, sondern alleine und abseits, umgeben von Feldern liegt.

 

 

         Bauernhaus

Das Bauernhaus ist je nach Gebiet ein Haus mit einer angegliederten Scheune / Tierstall. Oftmals waren die Deckenhöhen unter 2 m und die Wärme der Tiere beheizte zusätzlich das Haus. Der Dachboden diente als Strohlager.

 

          Bauernhof

Ein Bauernhof setzt sich oft aus mehreren Gebäuden zusammen. Haupt-/Wohnhaus, Geräteraum, Garage, Scheune, Ställe usw.… je nachdem, in welche Richtung der Bauer sich ausgelegt hat z.B. Landwirt, Vieh Wirt usw. oder in wie weit er aktiv ist.

 

          3-Seiten Bauernhof

Ein 3-Seitenhof ist ein Bauernhof, der von 3 Seiten mit Gebäuden umschlossen ist. In der Mitte gibt es in der Regel einen Platz, wo die Gerätschaften abgestellt, angekoppelt oder gewartet werden.

          4-Seitenhof Bauernhof

Ein 4-Seitenhof ist ein Bauernhof, der von 4 Seiten mit Gebäuden umschlossen ist. In der Regel fährt man durch die Innen-und-Aussentore der Scheune, um in das Innere des Hofes zu gelangen

 

           Baumhaus

Ein Baumhaus kennt wohl jeder, der nicht gerade im Zentrum riesiger Stadtmetropolen aufgewachsen ist. Oft im Alter von 10 Jahren wird der Wunsch nach einem kleinen Unterschlupf für die Freunde, wo jüngere Geschwister nicht stören können, stark. Ob im eigenen Garten oder im nahen Wald, wird auf einem Baum einer Holz-Plattform mit Wänden und Dach errichtet. Es geht jedoch auch größer.

 

          Bungalow

Das Bungalow ist ein Haus, welches aus nur einer Etage besteht – dem Erdgeschoss. Besonders beliebt ist es bei Menschen, die die Vorteile eines Hauses zu schätzen wissen, jedoch keine Treppen mehr steigen wollen. Bungalows gibt es in verschiedenen Formen als L, U oder I. Ohne Unterkellerung ist es eines der günstigen Massivhäuser

 

            Bootshaus

Das Bootshaus ist wie ein Steghaus auf Stegen direkt über dem Wasser positioniert. Der Unterschied besteht hierbei jedoch darin, dass das Bootshaus eine integrierte Bootsgarage unter oder neben dem Wohnbereich hat.

 

            Chalet

Bei einem Chalet spricht man von einem Holzhaus mit festem Fundament. Es steht meist in den Bergen auch oft in Alleinlage mit hervorragender Aussicht über das Tal. Die Wände sind aus massivem Holz, was unter Druck zu Wänden gearbeitet wird, damit die temperaturbedingten warmen Wetter das Holz nicht ausdehnen und bei Kälte nicht zusammenziehen lässt. Dadurch knarrt das Holz nicht.

 

            Doppelhaushälfte

Bei einer Doppelhaushälfte handelt es sich um ein großes Haus, das in der Mitte durch eine Haustrennwand separat als 2 Häuser fungiert. Beide Seiten sind oft baugleich gespiegelt und besitzen jeweils einen eigenen Eingang usw. Diese Bauweise gibt es seit Jahrhunderten und wird heute üblicherweise weiterhin so gebaut. Auch in manchen Städteplanungen lassen die Verwaltungen für bestimmte Gebiete keine andere Bauweise zu.

 

            Einfamilienaus

Der Traum für viele Familien ist ein Einfamilienhaus. Es steht vollkommen frei und kein anderes Haus hat direkten Kontakt mit dem Kubus des Hauses. Die Kategorie Einfamilienhaus legt fest, in welcher Beziehung es zu angrenzenden Häusern steht. Ein Einfamilienhaus ist mind. 3 m vom Nachbarhaus entfernt. Es kann alle Formen, Größen und Baumateriealien haben.

 

            Ferienhaus

Das Ferienhaus ist ein saisonbedingtes Haus, welches man nur bewohnt, wenn man sich eine Auszeit von allem anderen nimmt. Das Ferienhaus ist in der Regel der Zweitwohnsitz, den man nur für Ferien oder Wochenenden nutzt oder für Urlauber zeitlich eingeschränkt fremd vermietet.

 

            Finca
Die Finca ist der spanische Begriff für Bauernhaus / Landhaus welches oft mit großen Steinen und Lehmmörtel gebaut und noch heute so dargestellt wird. Die heutigen Fincas gleichen jedoch mehr Villen, da diese mit viel Ambiente und Swimmingpools ausgestattet werden und nur noch wenig an ein spanischen Bauerhaus erinnern.
            Haus am See

Bei einem Haus am See spricht man normalerweise von einem Einfamilienhaus direkt an unverbautem angrenzenden See-Zugang. Für viele ein absoluter Traum mit Seeblick und Feriencharakter.

 

 

            Hausboot

Das Hausboot ist der etwas größere Wohnwagen auf See. Es gibt zwar schon ganze Mehrfamilienhäuser, aber das ist eher die Seltenheit bei Boothäusern. Das Bootshaus verfügt verständlicherweise über keinen Keller und ist, was die Strom- und- Wasserversorgung angeht, komplett autonomer Selbstversorger.

 

             Herrenhaus

Das Herrenhaus ist das größte Einfamilienhaus aus vergangen Tagen. Noch größer sind nur Schlösser, Burgen und Paläste. Ein Herrenhaus zu besitzen, bedeutet nicht alleine zu wohnen. Diese Einfamilienhäuser brauchen aufgrund der Größe mehrere Bedienstete, um es in Stand und sauber zu halten. Sie besitzen meist parkähnliche Grundstücke, daher ist ein Gärtner oftmals ein muss. Herrenhäuser verfügen oft über mehr als 20 Zimmer, Keller und sehr hohe Raumhöhen.

 

             Kettenhaus

Kettenhäuser sind vollkommen gleich gebaute Häuser, die oftmals nur durch eine Garage vom Nachbarn getrennt, angrenzen. Es ist mit einem Reihenhaus nicht zu verwechseln, da der Nachbar keine direkte Wohnraumberührung hat.

 

             Landhaus

Das Landhaus ist ein größeres Einfamilienhaus, in manchen Gegenden mit einem Krüppelwalmdach versehen, jedoch bei allen Landhäusern gleich in ländlicheren Gegenden zu finden. Landhäuser sind auch in Alleinlage anzutreffen, jedoch vorwiegend aus Stein gebaut

 

 

             Laube / Datsche / Gartenhaus

Dies sind in der Regel kleine Wochenendhäuser, oftmals kleiner als 60 m² und manchmal sogar ohne Schlafmöglichkeiten und Strom oder Wasserversorgung. Diese Objekte werden häufig von Menschen genutzt, die in einer Wohnung leben und damit ein Stück Garten zum Anbauen von Gemüse, Kräutern,  Blumen oder zum Grillen und für Kinder zum Spielen nutzen möchten.

 

              Mansion

Die Mansion ist ähnlich wie ein Herrenhaus, jedoch viel freier in den Bauvariationen. Auch die Baumaterialen sind für eine Mansion flexibler. So könnte auch ein großes Holzhaus eine Mansion darstellen.

 

 

            Mehrfamilienhaus

Das Mehrfamilienhaus besitzt mindestens 3 Wohnungen und mehr. Dabei spielen die Wohnungsgrößen, Aufteilung oder Lage keine Rolle. Ab 5 Etagen ist bei einem Mehrfamilienhaus ein Aufzug Pflicht.

 

            Reihenhaus, Reihenmittelhaus, Reihenendhaus

Bei einem Reihenhaus spricht man von einem in Reihe und langgezogenen Haus, welches durch Haustrennwände nur Nachbarn an den Seiten zulässt. Bei den Enden des Hauses spricht man von Reihenendhaus oder Reiheneckhaus. Das Hausstück in der Mitte, es können auch mehrere Hausstücke sein, nennt man Reihenmittelhaus. Die Größen der einzelnen Hausteile können von der Breite varieren und sind daher nicht gleichgroß. Auch der Gartenanteil ist bei den Reihenendhäusern oft größer als vom Reihenmittelhaus.

 

            Reiterhof

Der Reiterhof, auch Gestüt genannt, besitzt oft einen Pferdestall, Pferdekoppel, Pferdekarusell, Reithalle und einen Trainingsparkur. Gestüte waren in der Vergangenheit für den Adel vorbehalten. Die heutigen Gestüte vermieten den Reitern ihre Ställe inclusive mit Einstreu, Futter und regelmäßiger ärztlicher Versorgung.

 

 

           Scheune

Eine Scheune galt damals wie heute zum Lagern von Heu- und Strohballen, zur Einstreu von Ställen und dem Füttern vom Vieh. Aufgrund mangels Bauerlaubnissen oder Verwaltungsaufwand für den Bau von einem Neubauhaus, haben einige Scheunenbesitzer das Strohlager in ein Wohnhaus umgebaut.

 

           Stadthaus
Das Stadthaus befindet sich wie der Name schon sagt in der Stadt. Dort sind Grundstücke meist kleiner und daher ist ein Stadthaus das Ideale Haus dafür. Es ist quadratisch mit „französischen Balkonen“. Das sind Fenster ,die bis zum Boden gehen und mit einem Balkongeländer versehen sind, damit man nicht herausfallen kann. Oftmals auch im Toscana-Dachstyle wie auf dem Bild zu sehen.
         Steg Haus

Das Steghaus ist ein Haus ähnlich wie ein Bootshaus direkt über dem Wasser, jedoch ohne eine Garage für ein Boot. Es hat ein Steg zum Haus, kann jedoch teilweise mit dem Land verbunden sein. Es gibt auch Steghäuser auf dem Land. Beispielsweise in sandigem oder weichem Untergrund baut man Häuser mit zusätzlichen Stelzen, die bis zu 10 m tief in den Boden gehen, um das Absacken des Hauses zu verhindern.

         Strandhaus

Das Strandhaus ist ein Haus in erster Meereslinie direkt am Strand mit unverbauter Sicht oder Lage. Sprich Beachfront. Die Form oder Größe ist bei einem Strandhaus nicht vorgegeben, nur das es ein Einfamilienhaus ist. Es kann vom Bungalowtyp sein oder auch zweistöckig. Es kann als Ferienhaus oder auch als kompletter Erstwohnsitz dienen.

 

          Villa

Ob es eine Villa oder ein Einfamilienhaus ist, liegt meist im Auge des Betrachters. Für gewöhnlich ist jedoch eine Villa ein mehr gehobene Standard eines Hauses. Ob modern oder aus der Renaissance, spielt dabei keine Rolle. Sie ist und war immer mehr als nur ein Standardhaus. Desweiteren haben Villen oft größere und gut gepflegte und angelegte Gärten.

 

 

          Windmühle

Damals für das Mahlen von Mehl eingesetzt und heute als Wohnraum der besonderen Art, erfreut sich der Liebhaber an einer Windmühle als absoluter Hingucker. Oftmals unter Denkmalschutz und unter besonderen Auflagen werden diese Immobilien noch viele weitere Jahre überdauern

 

           Wohnanlage / Wohnkomplex

Eine Wohnanlage ist ein einzelnes riesiges Gebäude oder auch mehrere zusammenhängende Gebäuden mit über hundert Wohnungen.  Die Wohnanlage ist die größte im Bereich Wohnimmobilien.

 

           Wohncontainer

Aufgrund der geringen Kosten und der sofortigen Verfügbarkeit sowie der Mobilität, finden Wohncontainer immer größeres Interesse. Da auch die Hersteller immer mehr Module und Möglichkeiten schaffen, um mehrere Container als größere Häuser zu kombinieren, wird das vielleicht der Trend der Zukunft.

 

           Zweifamilienhaus

Das Zweifamilienhaus diente oft dazu, mit der nächsten Generation der Familie zusammenzuwohnen. Das Zweifamilienhaus besitzt maximal 2 Wohnungen, die übereinander liegen. Dabei ist es unerheblich ,ob es alleine steht oder direkt mit der Hauswand an ein anderes Haus angrenzt.

 

 

 

Gewerbe / Büro:

           Bürofläche

Eine Bürofläche ist eine wie eine Wohnung baulich abgegrenzte Fläche, die jedoch nur gewerblich für Büroarbeiten genutzt werden darf.

 

 

            Bürogebäude, Bürohaus

Ein Bürogebäude bezeichnet man als ein komplettes Haus, welches nur als Büro genutzt wird

 

 

           Büroetage

Wie der Name schon sagt, wird in einem Haus eine komplette Etage nur als Büro verwendet.

 

           Bürozentrum

Das Bürozentrum ist ein sehr großes Gewerbeobjekt, das ausschließlich zu Büroarbeiten genutzt wird wie z.B. große Versicherungen, Banken, Firmenzentralen usw…

 

 

 

Gewerbe / Praxis:

            Praxis / Praxisfläche

Ist wie eine Wohnung baulich abgegrenzt. Der Unterschied zu einer Bürofläche ist jedoch, dass hier ein permanenter Kunden/Laufverkehr herrscht. Dafür müssen diverse Vorschriften eingehalten werden, wie WC´s, Reinräume fürs Desinfizieren und Sicherheitsräume für diverse Gerätschaften wie Röntgen oder das Aufbewahren von Medizin. In einer Praxis praktizieren nicht nur Ärzte, sondern auch Naturheilkundler oder Homöopathen.

 

 

            Ärztehaus

Ein Ärztehaus ist in der Regel ein mehrstöckiges Haus, das ausschließlich Ärzten verschiedener Fachrichtungen beinhaltet. Oftmals ist im Erdgeschoß eine Apotheke untergebracht, um den besten Service für den Patienten zu gewährleisten.  Im Gegensatz zu einer Klinik oder ein Krankenhaus sind alle Ärztepraxen voneinander unabhängige Firmen.

 

              Klinik

Eine Klinik hat sich auf einige Behandlungsgruppen spezialisiert und darauf ausgerichtet, auch mit sehr teuren Geräten, die sich einzelne Ärzte nicht leisten können, um den Patienten vollumfänglich zu behandeln. Sie ist größer als ein Ärztehaus, ähnlich wie ein Krankenhaus und hat ausschließlich eigene Mitarbeiter. Oftmals in großen Städten gibt es Universitätskliniken, hier lernen die studierenden und zukünftigen Ärzte ihr Handwerk und sind dadurch die am besten ausgestatteten Kliniken.

 

            Krankenhaus

Das Krankenhaus ist das größte aller gesundheitsbetreuenden Gebäude. Meist besteht es aus mehreren Gebäuden, die auch wiederum fachspezifisch in Abteilungen oder Etagen unterteilt sein können.

 

 

 

Gewerbe / Verkaufsflächen:

            Einkaufszentrum / Shopping-Center

Ein Einkaufszentrum ist ein riesiges Gebäude, was oftmals mehr als 100 verschieden Ladengeschäfte beinhaltet. Es ist ein Vermieter von Ladenflächen und sorgt für die einzelnen Ladenbetreiber, um Laufkundschaft durch Events, Parkmöglichkeiten und Werbung zu generieren, damit die Menschen einen zentralen Punkt haben, wo alles gefunden werden kann, was der Kunde sucht.

 

 

         Fachmarkt

Ein Fachmarkt ist eine große Verkaufsfläche, die nur für eine Fachrichtung ihre Waren anbietet. Heimwerkermärkte, Möbel, Autohaus usw. Sie sind oft sehr hell ausgestattet und gehören nur einem Vertreiber/Verkäufer

 

 

         Kaufhaus

Ein Kaufhaus ist ein großes Gebäude mit nur einem Besitzer, jedoch mit vielen verschiedenen Angeboten aus verschiedenen Fachrichtungen, die oftmals durch Etagen oder Abteilungen getrennt sind. Beispielsweise Schmuck, Uhren, Parfum im Erdgeschoß, Kleidung Herren / Damen im 1.Obergeschoß, Kinderbekleidung & Spielzeug im 2.Obergeschoß, Technik im 3.Obergeschoß, Kundenrestaurant auf der Dachterrasse im 4. Obergeschoß

 

 

           Kiosk

Ein Kiosk ist ein kleines Geschäft an verschiedenen Orten. Auch in diversen Alleinlagen z.B. in der Nähe von Parks, Bus- und Bahnhöfen, Stadien usw. Des Kioskes sind oft kleine Hütten oder Container und verkaufen meist Sachen für die kleine Pause wie z.B. Eis, Süßigkeiten, Zigaretten, Zeitschriften, Lotto oder auch belegte Brote.

 

 

           Laden / Ladengeschäft / Ladenlokal / Verkaufsfläche

Ein Ladengeschäft ist in der Regel kleiner als 150 m² und hat eine bestimmte Auswahl an Verkaufsprodukten, die alle einer Gruppe angehöhren. Kleidung, Schuhe, Schmuck, Bilder, Sportartikel usw. Es können aber auch Dienstleistungen sein wie Tattoo, Friseur oder kleine Lebensmittelläden wie Bäckerei, Fleischerei, Obst & Gemüseladen usw. sein.

 

             Verkaufshalle

Verkaufshallen sind meist hallenähnliche Verkaufsflächen wie z.B. die Discounter, aber auch andere wie Gartencenter, Tierzubehör, Motorradzubehör und Kleidung, Fahrradhandel oder Outlets usw…

 

 

 

Gewerbe / Lager:

 

          Halle / Lager / Lagerfläche

Eine Halle ist ein Lager, welches besonders hohe Decken hat, um viele Sachen darin zu lagern. Hallen haben große Flächen und manche besitzen keine Stützbalken auf der Fläche oder sind Seitenlos. Es gibt Sie in vielen Formen von eckig bis rund und von massiv bis aufgeblasene Traglufthallen

 

 

          Hochregallager

Ein Hochregallager zeichnet sich damit aus, dass es besonders hohe Decken ab 12 m aufwärts bis 50 m und mehr erreichen kann. Es ist komplett mit Regalen befüllt, die bis zur Decke der Halle reichen und von besonderen Stapel und Entnahmesysteme manuell oder durch Roboter befüllt und entladen werden.

 

 

           Lagerfläche

Bei einer Lagerfläche im Immobilienbereich spricht man von Lagerhallen, die teilweise in mehreren Flächenstücken vermietet oder untervermietet werden. LKW-Speditionen vermieten sich des öfteren gegenseitig Flächen, um Kosten für den Neubau von einer Lagerhalle einzusparen.

 

 

           Logistikzentrum

Das Logistikzentrum ist ein riesiges Lagergebäude mit vielen Signaltoren für die LKW´s,  die dort andocken, um Ihre Waren zu entladen. Logistikzentren dienen oft als Umschlagplatz für den Weitertransport der verschiedenen LKW-Fahrstrecken zu ihren Endlagern oder Verkaufsplätzen.

 

 

Garagen:

 

          Außenstellplatz

Ein Außenstellplatz oder auch Stellplatz genannt ist ein Grundstück von 8m²-10m² zum alleinigen Abstellen eines Autos.  Die Öffentlichkeit darf auf die extra dafür gekennzeichneten privaten Stellplätze nicht parken.

 

 

             Carport

Das Carport ist wie ein Stellplatz jedoch mit einem regenundurchlässigen Dach. Die Seiten bleiben frei.

 

 

 

           Doppelgarage

Die Doppelgarage ist eine Garage für 2 Autos. Die Einfahrt kann aus 2 Toren bestehen oder aus einem Großen.

 

            Duplex-Garage

Ein Duplex-Garagenstellplatz ist immer etwas Besonderes, da es eine Hebebühne für ein Auto ist und 2 Autos sich damit eine Stellfläche teilen können. Ein Auto fährt auf die Hebebühne und wird im geparkten Zustand nach oben gehoben, während das untere Fahrzeug dann heraus fahren kann. Diese Parkplätze unterliegen jedoch bestimmte Höhen und Breiten und sind daher nicht für jedes Fahrzeug geeignet.

 

            Fertiggarage

Eine Fertiggarage ist wie ein in Beton gegossener Container. Sie wird komplett mit Tor per Tieflader mit dem LKW angeliefert und vor Ort an der richtigen Stelle positioniert.

 

            Freiplatz

Freiplätze sind mit Rollsplitt befestigte Lagerflächen für Autos. Autohändler die keine Lagerhalle oder Autohaus haben, nutzen diese Möglichkeit, um Ihre Autos zum Verkauf anzubieten.

 

            Garage

Garagen sind das Beste, was man einem Auto gegen die Witterungen von Regen, Hagel, Schnee und Sonne zur Verfügung stellen kann. In den meisten Wohnraumverordnungen sind in vielen Städten und Gemeinden bei einem Bau von neuen Häusern oder Wohnungen je ein Parkplatz als Pflicht vorgesehen

 

            Garagenhof

Meist in großen Wohnsiedlungen, die keine Tiefgaragen besitzen, gibt es Garagenhöfe. Es sind mehrere Garagen an einer Stelle, die nebeneinander und in mehreren Reihen den Anwohnern für Ihre Autos zur Verfügung stellen.

 

            Parkhaus

Ein Parkhaus ist ein riesiges Gebäude ausschließlich dazu da, um Autos zu parken.

 

            Tiefgarage

Eine Tiefgarage ist ein im Erdreich gebautes Parkhaus. Auch hier können mehrere Etagen in die Tiefe gehen, um genügend Parkraum den Stadtbesuchern in Einkaufzentren, Krankenhäusern, Wohnanlangen usw. anzubieten. Auch Tiefgaragen sind in der Regel kostenpflichtig

 

Weitere Immobilienarten:

Sport:
Fitnessstudio
Fußballplatz
Kletterpark
Reiterhof
Skater-Park
Sonnenstudio
Spielplatz
Sportanlage
Turnhalle
Vergnügungspark

Gastgewerbe:
Fremdenzimmer
Hostel
Hotel
Jugenherberge
Pension

Gastronomie:
Bar
Bistro
Cafe
Discothek
Lounge
Pizzeria
Restaurant

Landwirtschaft:
3-Seitenhof
4-Seitenhof
Aussiedlerhof
Bauernhof
Jagt / Forstwirtschaft
Landgut
Rebhof
Reiterhof / Reitgestütt
Resthof
Scheune
Teich /Fischwirtschaft
Viehhof
Weingut

Gewerbe Sonstiges:
Auto-Servicecenter
Kindergarten
Solarpark
Tagebergwerk
Tankstelle
Tiebbauberkwerk
Werkstatt
Windkraftanlage
Windrad

Grundstücke:
Ackerbau / Landwirtschaftsgrundstück
Baugrundstück
Forst / Waldgrundstück
Freizeitgrundstück
Gartengrundstück
Gewerbegrundstück
Grundstück für Sondernutzung
Industriegrundstück
Insel

Allgemein Sonstiges:
Bahnhof
Bunker
Fernsehrturm
Flughafen
Insel mit Anwesen
Kirche
Leuchtturm
Moschee
Mülldeponie
Schrottplatz
Wasserturm